Drei Jahre, unzählige Pflanzen – und ein System, das versteht
Was braucht eine Pflanze wirklich? Diese Frage hat uns drei Jahre lang beschäftigt – und zu einer Lösung geführt, die mitdenkt. Von Spektrumstests bis zur eigenen App: So entstand unser intelligentes Beleuchtungssystem.

Entwicklung braucht Zeit. Und Verständnis. Deshalb haben wir in den letzten drei Jahren nicht nur Produkte gebaut – sondern Pflanzen beobachtet, mit Wissenschaftlern gesprochen, Foren gelesen, Tests gefahren und ständig verglichen.
Unsere größte Erkenntnis: Licht ist nicht gleich Licht.
Deshalb haben wir über Monate hinweg Spektren getestet, Temperaturverläufe gemessen, Ertragsdaten verglichen – und ein System entwickelt, das Licht nicht nur liefert, sondern versteht, was jede Pflanze wann braucht.
Daraus ist unser Fullspectrum-Ansatz entstanden: Datenbasiert, phasenspezifisch, pflanzenindividuell.
Parallel dazu haben wir unsere eigene App entwickelt – intuitiv für Konsumenten, präzise fürs Vertical Farming. Und mit dem PlantaeLight Dashboard ein Tool geschaffen, das Großbetrieben maximale Kontrolle bietet – bis auf die Mikromolekül-Ebene.
Heute wissen wir: Es hat sich gelohnt.
Nicht nur für uns – sondern für die Zukunft von Vertical Farming.

