Warum sagen alle, Geld ist knapp, und trotzdem wird konsumiert?
Es gibt diesen allgemeinen Konsens, dass „Geld knapp“ ist, dass Ressourcen begrenzt sind, und doch sehen wir eine ständige Verschwendung und einen unkontrollierten Konsum.
Bei all dem wird oft übersehen, dass die Kosten der Landwirtschaft immer weiter steigen – nicht nur wegen Klimawandel und Bodenerschöpfung, sondern auch durch die steigenden Energiepreise und den großen Wasserverbrauch, den traditionelle Landwirtschaft mit sich bringt.
Warum also wird immer noch weiter konsumiert, ohne wirklich auf die Zukunft zu schauen? Der einfache Grund: Viele Menschen sehen die Langzeitfolgen nicht. Sie greifen ins Regal, kaufen ihre Lebensmittel und denken nicht daran, dass ein hoher CO₂-Ausstoß, lange Transportwege und der Verbrauch von Ressourcen im Hintergrund stehen.
Die Lösung für diese problematik liegt im Vertical Farming. Durch den lokalen Anbau können wir Transportwege erheblich reduzieren und die Energieeffizienz steigern. Mit intelligenter Lichtsteuerung, modularen Systemen und der Möglichkeit, individuelle Lichtwerte je nach Pflanzenart anzupassen, können wir den Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Anbaumethoden deutlich reduzieren.
Vertical Farming bietet uns eine nachhaltige Alternative, die weniger ressourcenintensiv ist und den Konsum von unnötig importierten Lebensmitteln in den Hintergrund stellt. Es ist Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen und wie wir die Zukunft aktiv mitgestalten können.

