Willkommen im Dschungel der Halbwahrheiten

PlantaeLight • 20. April 2025

Warum viele Pflanzenlichtprodukte im Netz mehr versprechen, als sie halten –

und worauf es wirklich ankommt.

Der Markt für Pflanzenlampen boomt.


Amazon, eBay, TikTok, Dropshipping-Shops – überall blinkt und leuchtet es in Lila, Pink und “Full Spectrum RGB für nur 29,99 €”. Klingt fantastisch? Klar. Ist es aber nicht.

Denn was da oft verkauft wird, ist weit weg von dem, was Pflanzen wirklich brauchen.


Willkommen in der Welt der Mythen, Werbetricks und Watt-Wunder. Hier sind ein paar unbequeme Wahrheiten:


Der Watt-Wahnsinn

„Die hat 2000 Watt!“
„Ultra-High-Output mit 600 LEDs!“
„Pflanzenwachstum garantiert – Full Spectrum!“


Hört sich beeindruckend an. Aber: Watt ist nicht gleich Wachstum.
Die Wattzahl sagt nur aus, wie viel Strom ein Gerät zieht –
nicht, wie effizient es daraus pflanzennutzbares Licht erzeugt.


Die Wahrheit ist: Viele dieser Lampen verpulvern Strom – und die Pflanze? Die steht im Schatten.


Das Spektrum-Märchen
Viele Produkte bewerben sich mit "Full Spectrum" – ein Begriff, der sich gut verkauft, aber kaum geschützt ist.


Die Realität? Häufig fehlen entscheidende Wellenlängen.

  • Kein echtes Far-Red für Streckung und Blütenbildung
  • Kein UV zur Stärkung der Pflanzengesundheit
  • Unausgewogene Rot-Blau-Verhältnisse, die zwar hübsch leuchten, aber das Wachstum nicht fördern
  • Kein fein steuerbarer Übergang zwischen Keimung, Vegetation und Blüte


Pflanzen sprechen Licht – aber viele dieser Lampen reden einfach eine andere Sprache.

Keine Steuerung = kein Plan. Kennen wir oder?

Mal ehrlich: Wer mit Pflanzen arbeitet – ob zu Hause, im Vertical Farming oder im medizinischen Bereich – weiß, dass jede Art, jede Phase, jede Sorte anders tickt.


Aber was bieten viele günstige Produkte?
 On/Off-Schalter.
Vielleicht ein Timer.
 Vielleicht drei Modi: Veg, Bloom, All.

Das ist keine Lichtsteuerung. Das ist Lotterie.


Was Pflanzen wirklich brauchen

Wachstum ist Biologie – keine Farbeinstellung.
Um Pflanzen wirklich zu verstehen, muss man sich mit
Photosynthese, Photorezeptoren, Photomorphogenese und Spektren im Detail beschäftigen.

Klingt nerdig? Ist es auch. Und genau deshalb machen wir das seit Jahren.


Unsere Systeme: Steuern jede einzelne Lichtfarbe separat – auch UV & Far-Red
Simulieren natürliche Lichtverläufe – von Sonnenaufgang bis Dämmerung
Passen sich exakt jeder Pflanzenart und -phase an
Lassen sich mit Dashboard oder App intelligent regeln
Sind datenbasiert optimiert – nicht bauchgefühlt zusammengebaut


Fazit: Mehr Licht = nicht gleich besseres Licht

Der größte Aberglaube im Bereich Pflanzenbeleuchtung?
Dass mehr Watt oder mehr LEDs automatisch besseres Wachstum bedeuten.


Das ist, als würde man sagen: "Ich hab 5 Lautsprecher, also klingt meine Musik besser." Nein – wenn’s rauscht, rauscht’s halt nur lauter.


Deshalb unser Appell: 📉 Fallt nicht auf leuchtende Wattzahlen rein.
Fragt nach dem Spektrum, der Steuerung, der Effizienz.
Und denkt nicht nur an „billig“ – denkt an Wachstum, Qualität und eure Stromrechnung.

PlantaeLight: Die Anti-Märchen-Lampe


Wir stehen für transparente, wissenschaftlich fundierte Pflanzenbeleuchtung – nicht für Watt-Show und RGB-Spielzeug.


Und weil wir selber Jahre damit verbracht haben, zu verstehen, was Pflanzen wirklich wollen, sagen wir’s jetzt laut:


Die Zeit der Mythen ist vorbei.
Willkommen im Zeitalter des echten Lichts.

von PlantaeLight 24. April 2025
Die Welt verändert sich. Die Klimakrise verschärft sich, Ressourcen werden knapper, die Städte wachsen – und die klassische Landwirtschaft kommt an ihre Grenzen. Doch es gibt eine Lösung, die all diese Herausforderungen adressiert: Vertical Farming. Weltweit wächst das Interesse, Technologien entwickeln sich rasant weiter, und in vielen Regionen wird der Anbau sogar wirtschaftlich attraktiver als je zuvor. Besonders dort, wo Energie kaum etwas kostet – wie aktuell in Teilen der Türkei.
von PlantaeLight 20. April 2025
Die digitale Welt hat uns längst erfasst – TikTok, Instagram, YouTube und Co. sind voll von Content, der uns mit einer Oberflächlichkeit konfrontiert, die kaum noch Platz für echte Diskussionen lässt.
von PlantaeLight 20. April 2025
Es gibt diesen allgemeinen Konsens , dass „Geld knapp“ ist, dass Ressourcen begrenzt sind, und doch sehen wir eine ständige Verschwendung und einen unkontrollierten Konsum .
von PlantaeLight 20. April 2025
Im Vertical Farming geht es um mehr als nur das Pflanzenwachstum – es geht um Energieeffizienz und eine nachhaltige Energiequelle , die den gesamten Betrieb mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt ermöglicht.
von PlantaeLight 20. April 2025
In der Welt von heute beschäftigen sich viele Menschen zunehmend mit der Gegenwart – es geht um den jetzigen Moment , die Sofortbefriedigung , den schnellen Konsum und das Kurzfristige .
von PlantaeLight 20. April 2025
Die Welt verändert sich – und wir müssen mitziehen. Während der Klimawandel Böden zerstört, Wasser knapp wird und klassische Landwirtschaft immer stärker unter Druck gerät, wächst die Weltbevölkerung weiter.
von PlantaeLight 20. April 2025
Was bringt uns das größte Festival, wenn wir irgendwann nichts mehr zu essen haben? Was bringt der tägliche Konsum auf Social Media, wenn die Realität draußen immer leerer wird? Was bringt ein schnelles Leben, wenn es in Richtung Stillstand rennt?
von PlantaeLight 20. April 2025
Warum wir aufhören müssen, über Preise zu lachen, und anfangen sollten, Verantwortung zu übernehmen.
von PlantaeLight 20. April 2025
Warum interessiert uns eigentlich nicht, wo unser Gemüse herkommt – solange es im Regal liegt? Und was, wenn es plötzlich nicht mehr da ist? Vertical Farming könnte die Antwort sein. In unserem neuen Blog zeigen wir, warum wir dringend umdenken müssen – und wie wir mit smarter Technologie die Lebensmittelversorgung neu definieren.
von PlantaeLight 20. April 2025
Ein Appell an alle, die es ernst meinen mit nachhaltiger, effizienter Landwirtschaft
Mehr GrowNotes