Willkommen in der Realität: Warum echte Lichtkontrolle mehr ist als Wattzahlen

PlantaeLight • 20. April 2025

"Mehr Licht!" – ein legendärer letzter Satz. Aber wenn es um den professionellen Cannabis-Anbau geht, dann ist die Wahrheit viel komplexer. Denn: Mehr Watt heißt nicht besseres Wachstum. Und vor allem nicht: mehr Qualität.

Wir nutzen das ganze Spektrum –

und das ist kein Marketing.

Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen LED-Systemen nutzen wir bei PlantaeLight das volle Lichtspektrum – inklusive UV, Far-Red und allem dazwischen. Warum? Weil wir nicht glauben, dass Cannabis einfach nur irgendein Licht braucht. Sondern das richtige Licht – zur richtigen Zeit – in der richtigen Intensität.


Cannabispflanzen sind photosensible Hochleistungskünstler. Jede Phase – von der Keimung über die Vegetation bis hin zur Blüte – stellt unterschiedliche Anforderungen an Lichtfarben und Photonenflussdichte (PPFD). Einfach gesagt: Sie sprechen verschiedene „Lichtsprachen“, je nachdem, wo sie sich im Zyklus befinden.


Was braucht die Pflanze wirklich?

Hier ein Überblick über das, was wirklich zählt:

Das Zusammenspiel dieser Wellenlängen kann nicht durch einfache „Blau-Rot“-LEDs ersetzt werden. Wer das versucht, züchtet blind. Und verschenkt Potenzial – sowohl in Bezug auf Ertrag, Wirkstoffprofil als auch Energieeffizienz.

Jede Sekunde zählt – jede Phase braucht ihr Licht.

Unsere Technologie erlaubt es, jede einzelne Farbe unabhängig anzusteuern. In jeder Phase. In jeder Sekunde. Automatisiert, über unsere App oder das Dashboard – oder eingebunden in deine bestehende Steuerung.


- Frühphase mit viel Blau und leichtem UV für gesunden Start.
- Vegetation mit ausgewogenem Blau-Rot-Verhältnis für dichte Pflanzenstruktur.
- Blüte mit angepasstem Rot-Far-Red-Mix, UV-Pulsung für mehr Harz, Terpene und Cannabinoide.


Das ist nicht nur Technik – das ist feinfühlige Lichtarchitektur für ein anspruchsvolles Naturprodukt.


Wattzahlen? Willkommen im Hobbykeller.

Und jetzt mal ehrlich: Wir feiern es fast schon ein bisschen, wie oft die Leistung von Growlampen mit bloßen Wattzahlen beworben wird. 200W? 400W? Klingt fett. Macht aber ohne Kontext keinen Sinn.

Die Pflanze interessiert sich null für deine Stromrechnung – sie reagiert auf Photonen. Und zwar auf genau die richtigen. Ein massiver Wattverbrauch mit schlechtem Spektrum ist wie Heavy Metal bei der Einschlafhilfe: laut, teuer und wirkungslos.


Du willst wissen, was wirklich zählt?

PPFD (Photosynthetisch aktive Photonenflussdichte)
µmol/m²/s pro Fläche und pro Phase
Verhältnis zwischen Lichtfarben, Steuerbarkeit, Wirkstoffreaktion


Fazit: Die Zukunft gehört denen, die verstehen, was ihre Pflanzen brauchen.

Wir bauen keine Lampen. Wir bauen Systeme, die mit deinen Pflanzen kommunizieren – in ihrer Sprache, ihrer Frequenz, ihrem Rhythmus.


Egal ob du
daheim anbaust, einen Social Club betreibst oder für den medizinischen Sektor arbeitest – wenn du auf Qualität setzt, führt an intelligenter Lichtsteuerung kein Weg vorbei.


Willkommen in der Welt der Konsumenten.
Viel Spaß bei der nächsten Stromrechnung.
Die Pflanze wird es dir danken – oder eben nicht.

von PlantaeLight 24. April 2025
Die Welt verändert sich. Die Klimakrise verschärft sich, Ressourcen werden knapper, die Städte wachsen – und die klassische Landwirtschaft kommt an ihre Grenzen. Doch es gibt eine Lösung, die all diese Herausforderungen adressiert: Vertical Farming. Weltweit wächst das Interesse, Technologien entwickeln sich rasant weiter, und in vielen Regionen wird der Anbau sogar wirtschaftlich attraktiver als je zuvor. Besonders dort, wo Energie kaum etwas kostet – wie aktuell in Teilen der Türkei.
von PlantaeLight 20. April 2025
Die digitale Welt hat uns längst erfasst – TikTok, Instagram, YouTube und Co. sind voll von Content, der uns mit einer Oberflächlichkeit konfrontiert, die kaum noch Platz für echte Diskussionen lässt.
von PlantaeLight 20. April 2025
Es gibt diesen allgemeinen Konsens , dass „Geld knapp“ ist, dass Ressourcen begrenzt sind, und doch sehen wir eine ständige Verschwendung und einen unkontrollierten Konsum .
von PlantaeLight 20. April 2025
Im Vertical Farming geht es um mehr als nur das Pflanzenwachstum – es geht um Energieeffizienz und eine nachhaltige Energiequelle , die den gesamten Betrieb mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt ermöglicht.
von PlantaeLight 20. April 2025
In der Welt von heute beschäftigen sich viele Menschen zunehmend mit der Gegenwart – es geht um den jetzigen Moment , die Sofortbefriedigung , den schnellen Konsum und das Kurzfristige .
von PlantaeLight 20. April 2025
Die Welt verändert sich – und wir müssen mitziehen. Während der Klimawandel Böden zerstört, Wasser knapp wird und klassische Landwirtschaft immer stärker unter Druck gerät, wächst die Weltbevölkerung weiter.
von PlantaeLight 20. April 2025
Was bringt uns das größte Festival, wenn wir irgendwann nichts mehr zu essen haben? Was bringt der tägliche Konsum auf Social Media, wenn die Realität draußen immer leerer wird? Was bringt ein schnelles Leben, wenn es in Richtung Stillstand rennt?
von PlantaeLight 20. April 2025
Warum wir aufhören müssen, über Preise zu lachen, und anfangen sollten, Verantwortung zu übernehmen.
von PlantaeLight 20. April 2025
Warum interessiert uns eigentlich nicht, wo unser Gemüse herkommt – solange es im Regal liegt? Und was, wenn es plötzlich nicht mehr da ist? Vertical Farming könnte die Antwort sein. In unserem neuen Blog zeigen wir, warum wir dringend umdenken müssen – und wie wir mit smarter Technologie die Lebensmittelversorgung neu definieren.
von PlantaeLight 20. April 2025
Ein Appell an alle, die es ernst meinen mit nachhaltiger, effizienter Landwirtschaft
Mehr GrowNotes